AktuellesBerufsfachliche / Berufspolitische Informationen für unsere Mitglieder

  • HKP-RL Änderung: Pflegefachpersonen können aufgrund der Änderung der Häuslichen-Krankenpflege-Richtlinie (HKP-RL) nun die Häufigkeit und Dauer von einzelnen verordnungsfähigen Maßnahmen bestimmen (§ 37 Absatz 8 SGB V). Die sogenannte „Blankoverordnung“ durch Pflegefachkräfte ermöglicht die Verordnung ohne Rezept vom Hausarzt. Dies soll die Versorgung der Betroffenen verbessern und die zeitlichen Ressourcen schonen.
    Der Beschluss zur Änderung der HKP-RL ist bereits am 21.07.2022 erfolgt. Am 13.10.2022 ist der Beschluss im Bundesanzeiger erschienen und damit in Kraft getreten. In der Anlage zur Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie (nach § 92 Absatz 1 Satz 2 Nr. 6 und Absatz 7 SGB V) sind die Leistungen, bei denen künftig eine Verordnung durch entsprechend qualifizierte Pflegefachkräfte möglich ist, entsprechend gekennzeichnet (s. letzte Spalte: Festlegung von Häufigkeit und Dauer durch Pflegefachkraft möglich? ja/nein). Hierunter fallen z. B. Anleitung bei der Grundpflege in der Häuslichkeit, Hilfe bei Ausscheidungen (z. B. Stomabehandlung, Einlauf, Kontinenztraining), Körperpflege. Die Verordnung der Verabreichung von Sondennahrung fällt leider nicht darunter. Vordrucke für die Blankoverordnung erhalten Sie u. a. bei den Kassen. Den Beschlusstext, die tragenden Gründe, und weitere Dokumente sowie den Link zur Veröffentlichung im Bundesanzeiger finden Sie unter: https://www.g-ba.de/beschluesse/5557/
  • Kammerwahl in Nordrhein-Westfalen (NRW): Am 04.11.2022 haben die Pflegefachpersonen in NRW die erste Kammerversammlung gewählt. Von den rund 200.000 Pflegefachpersonen in NRW waren 98.534 Pflegefachpersonen bereits vom Errichtungsausschuss registriert und damit wahlberechtigt. Sie haben sich mit rund 22 % an der Wahl beteiligt. Die Vorstandswahlen sind für Januar 2023 geplant.
  • Pflegegewerkschaft Bochumer Bund wählt neuen Vorstand: Die Mitbegründenden und Vorsitzenden Heide Schneider und Benjamin Jäger werden durch Nina Praceus vom Universitätsklinikum Aachen und Ingo Schaffenberg vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein abgelöst. Am Samstag, 05.11.2022 fand die Vorstandswahl im Rahmen der jährlichen Vollversammlung der Mitglieder statt. Im Gegensatz zur Gewerkschaft Ver.di setzt sich der Bochumer Bund für die Errichtung von Pflegekammern ein.
    Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass die Profession Pflege am besten im Dreiklang – Pflegekammer und Berufsorganisation und Gewerkschaft – vertreten wird. Alle drei Organisationen haben ihr spezifisches Aufgabengebiet und einige Themen, die sich überlappen. Pflegekammern sichern die pflegerische Versorgung der Bevölkerung durch die Weiterentwicklung des Berufs, Berufsorganisationen tragen zum fachspezifischen und berufspolitischen Austausch bei und die Gewerkschaft hat die Hoheit für die tarifliche Vertretung ihrer Mitglieder.
  • Buchempfehlung: In dem 2022 veröffentlichten Tagungsband „Pflege und Politik im Spiegel der Zeit“ von Katharina Genz, Anja Katharina Peters und Andrea Thiekötter (Hrsg. bei hspmedia – Books on demand für 19,80 €) gibt es viele interessante Beiträge z. B. zum Thema „Krankenschwestern im System der Konzentrationslager – Selbstverständnis, Berufsethos und Dienst an den Patienten im Häftlingsrevier und SS-Lazarett“, „‚Schwesternschaft versus Gewerkschaft‘ – über die Persistenz eines Konflikts“, „Die professionelle Identität von Pflegefachpersonen – ein Vergleich zwischen Deutschland und Australien“. Gerne können Sie das Buch auch aus unserer Caritas-Gemeinschafts-Bibliothek ausleihen.

München, 13.12.2022             Claudia Hauck