
2023

Die Caritas-Gemeinschaft Bayern e. V. feiert ihr 75. Jubiläum
2022

Staatsempfang für die Pflege – 200 Jahre Florence Nightingale
Ehrung langjähriger Mitglieder
Corona-Helferempfang
2020

Ab 2020:
Planung der Modernisierung des Hauses Philothea mit der Geschäftsstelle,
v. a. Brandschutzsanierung
2017 bis 2023

Projekt „Profilschärfung”: u. a. Formulierung von Kernwerten der Caritas-Gemeinschaft sowie Satzungsänderung
2017

„History on Catwalk – sich kleiden im Wandel der Zeit” in Kooperation mit Prof. Michael Bossle von der TH Deggendorf und mit großer Unterstützung durch unser Mitglied Tomislav Kovacevic
2016

Historische Modenschau an der Mitgliederversammlung, Restaurierung der Schwesterntrachten durch unser Mitglied Tomislav Kovacevic
2016

Claudia Hauck
Leiterin der Caritas-Gemeinschaft Bayern seit 2016
2015 und 2016

Mitorganisation und Durchführung der großen Pflege-Demonstrationen des BLPR
2015 und 2016

Neubau von vier Apartments und einem Tagungsraum im Hof
2012

Forschungsprojekt Kinaesthetics: Initiierung und Förderung der Etablierung von Kinaesthetics
2011

Supervisionsprojekt für Mitglieder in Leitungspositionen
Beibehaltung der Eigenständigkeit als Caritas-Gemeinschaft Bayern e. V. trotz der Verschmelzung der Caritas-Gemeinschaft Freiburg e.V. mit dem Katholischen Pflegeverband e.V
seit 2010

Regelmäßige Durchführung einer jährlichen Fachtagung „Neues PflegeWISSEN nutzen – Aus der Hochschule für die Praxis
2006

Modernisierung der Geschäftsstelle und der Seminarräume
2005

Zusammenschluss der Caritas-Gemeinschaft Augsburg mit Bayern
2004

Maria Kober
Leiterin der Caritas-Gemeinschaft Bayern 2004 bis 2015
1998

Gisela Sträter
Leiterin der Caritas-Gemeinschaft Bayern 1998 bis 2003
1998

Maria Kober
Leiterin der Caritas-Gemeinschaft Augsburg 1998 bis 2004
1994

Verpachtung des Altenheims am Schliersee
1990

Ursula Witte
Leiterin der Caritas-Gemeinschaft Augsburg 1990 bis 1998
1985

Oberin Erna Christoph
Leiterin der Caritas-Gemeinschaft Bayern 1985 bis 1997
Anpassung der Löhne und Gehälter an das Tarifrecht der Caritas (AVR)
1972

Leiterin der Caritas-Schwesternschaft Bayern 1972 bis 1985
Oberin Hannelore Friedl
Entscheidende Mitwirkung bei der Entwicklung von Sozialstationen im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising
Anteilige Verpachtung der Räume des Internats
1970

Auflösung der Gestellungsverträge
1968

Entsendung von Schwester Verena nach Bolivien. Schwester Verena Birnbacher war seit 1954 Mitglied unserer Berufsorganisation. Ab 1968 widmete sie sich in einem Team aus den Caritas-Schwestern Anna Schaller und Christiane Assmann sowie dem Priester Manfred Rauh der Entwicklungsarbeit in Bolivien. Zu ihren Projekten zählten ein Sozialzentrum, Schulen und ein Krankenhaus, die in Zusammenarbeit mit der Caritas-Gemeinschaft realisiert wurden. Für ihre wichtige Arbeit wurde Schwester Verena das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. 2022 verstarb Schwester Verena im Alter von 89 Jahren an ihrem Wirkungsort in Bolivien.
1968

Oberin Berta Leutner
Leiterin der Caritas-Schwesternschaft Augsburg 1968 bis 1990
1962

Oberin Klothilde Kreutle
Leiterin der Caritas-Schwesternschaft Augsburg 1962 bis 1968
1959

Landesoberin Genoveva Mutzel
Leiterin der Caritas-Schwesternschaft Bayern 1959 bis 1972
1954

Kauf eines ehemaligen Hilfskrankenhauses in Neuhaus am Schliersee, Umbau zum Altenheim
1952

Sr. Ilona Thiel legte ihr Krankenpflegeexamen ab und war bis kurz vor ihrem Tod 2018 in den verschiedensten Funktionen in der Caritas-Schwesternschaft tätig
Grundausbildungslehrgänge für Sozialberufe mit Internat
1951

1951 bis 1952:
Landesoberin Erna Raab
Leiterin der Caritas-Schwesternschaft Bayern
Bau der Geschäftsstelle „Haus Philothea”
1949

1949 bis 1962:
Oberin Elsa Babutzka
Leiterin der Caritas-Schwesternschaft Augsburg
1948

Die Caritas-Schwesternschaft Bayern wird zum eingetragenen Verein
Aufbau einer Krankenpflegeschule mit Internat
Gründung des Bayerischen Landespflegerates BLPR
1947

1947 bis 1950:
Landesoberin Luise-Marie Rothmayer
Leiterin der Caritas-Schwesternschaft Bayern
1946

1946 bis 1949:
Oberin Anna Bullinger
Leiterin der Caritas-Schwesternschaft Augsburg
Gestellungsverträge in vielen Krankenhäusern in Bayern
1938

Vertrauensschwester Hedwig Roidl
Leiterin der Reichsgemeinschaft freier Caritasschwestern Bayern
1938 bis 1947

Adelheid Testa: „Die Zeit verlangt nach der Persönlichkeit, die als freie Schwester, dort, wo sie steht, aus ihrer christlichen Verantwortung heraus selbständig handelt“. Im Jahr 1938 übernahm Adelheid Testa als erste Oberin die Leitung der Reichsgemeinschaft freier Caritasschwestern in Freiburg. Die Krankenschwester und Fürsorgerin aus Berlin machte sich stark für eine Caritas-Gemeinschaft, die mehr sein sollte als ein berufspolitischer Zusammenschluss. Ihr Wirken hin zu einer echten Berufs- und Glaubensgemeinschaft, die sich kirchlichen und beruflichen Aufgaben widmet, prägt unsere Arbeit bis heute