Für mehr berufspolitisches Engagement

Der Diözesan-Caritasverband Regensburg e.V. startete in diesem Jahr die neue Fortbildungsreihe: „Wir trommeln für die Pflege – Berufspolitik verstehen“. In der Fortbildung geht es um die Vermittlung von Wegen und Chancen des berufspolitischen Engagements.

Die Veranstaltungen mit einer Länge von jeweils zwei Stunden werden im Laufe des Jahres an mehreren Terminen und Standorten angeboten. Sie werden jeweils von zwei Pflegefachpersonen geleitet, die sich bereits berufspolitisch engagieren.

Einen Bericht zum Start der Aktion findest Du auf der Webseite von Caritas Wohnen & Pflege.

Deine Stimme ist gefragt

Die Aktion „Trommeln für die Pflege“ beschränkt sich nicht auf das Fortbildungsangebot, sondern bietet Pflegekräften außerdem eine Plattform auf Social Media und der Webseite des Caritasverbandes Regensburg, auf der sie Ihre Geschichte teilen können.

Wenn auch Du Dich gemeinsam mit anderen für einen Wandel in der Pflege stark machen willst, dann folge dem Aufruf des Caritasverbandes Regensburg:

Menschen aus der Pflege sprechen für die Pflege. Sie sagen in aller Kürze, wer sie sind, was sie tun und was die Pflege ihrer Meinung nach für ein gutes Morgen braucht. Wir sammeln die Stimmen und damit die Wünsche aus der Pflege – um sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. Lass uns gemeinsam trommeln!

Du magst mitmachen? Dann schreib uns: pflegetrommelt@caritas-regensburg.de

Zahlreiche Videostatements der Teilnehmer an der Aktion dazu, wie sie für die Pflege trommeln, finden sich bereits auf dem Instagram-Kanal des Caritasverbands für die Diözese Regensburg.

Die Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe Bayern unterstützen diese Aktion durch regelmäßigen Austausch zum Thema.