Pflege in Bayern stärken: Dringender Handlungsbedarf

Bei der 101. Mitgliederversammlung des Bayerischen Landespflegerats (BLPR) betonten Vertreter:innen im Gespräch mit Gesundheitsministerin Judith Gerlach die Notwendigkeit schneller Reformen in der Pflege.

Zentrale Forderungen des BLPR:

  • Schnelle Umsetzung des Pflegekompetenzgesetzes (PKG) und Pflegefachassistenzgesetzes (PflAssG) zur Sicherung der pflegerischen Versorgung.
  • Erhalt der Ausbildungsqualität – keine Absenkung der Anforderungen in der beruflichen und akademischen Pflegebildung.
  • Bessere Integration ausländischer Pflegekräfte, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
  • Anpassungen an der Krankenhausreform, damit die Auswirkungen der Reform auf Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste stärker berücksichtig und mitfinanziert werden.

Ein positiver Schritt ist die neue gesetzliche Regelung, die eine ständige pflegerische Leitung in Krankenhäusern vorschreibt – eine wichtige Stärkung der Pflege in klinischen Entscheidungsprozessen.

Den vollständigen Bericht und alle Details zum Gespräch finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung des BLPR zum Download:

Icon
Pressemitteilung: BLPR fordert schnelle Umsetzung von Reformen