

Neues zu vorgestellten Gesetzesentwürfen
24. Oktober 2025Mit dem Befugniserweiterungs- und Entbürokratisierungsgesetz (BEEG) sowie dem Gesetz zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung wurden zwei zentrale Reformen in den Bundestag eingebracht – mit dem Ziel, Pflegefachpersonen zu stärken und Ausbildung bundesweit zu vereinheitlichen. ...Weiterlesen

Public Health Filmfestival 2025 in München
17. Oktober 2025Vom Kino bis zur Zoom-Diskussion: Das Public Health Filmfestival verbindet starke Geschichten mit fachlichem Austausch – jetzt Programm entdecken und Tickets sichern. ...Weiterlesen

Elektronische Patientenakte (ePA) wird Pflicht
10. Oktober 2025Ab 01.10.2025 wird die ePA für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend – mit dem Ziel, Versorgung zu vernetzen, Prozesse zu vereinfachen und ab 2026 durch zusätzliche Funktionen wie Medikationsplan und Push-Benachrichtigungen ergänzt. ...Weiterlesen

Interview mit Claudia Hauck: „Pflege braucht Pflege!“
26. September 2025Der Caritas-Verband für die Diözese Regensburg interviewte Claudia Hauck zur Kampagne #TrommelnFürDiePflege und darüber, wie sich die Profession Pflege weiterentwickeln muss. Als Geschäftsführerin der Caritas-Gemeinschaft Bayern und Vorsitzende des Bayerischen Landespflegerats setzt sie sich tagtäglich für die Rechte und Anerkennung der Pflegenden in Deutschland ein. ...Weiterlesen

Stellenangebot: Assistentin (m/w/d) der Geschäftsführung
19. September 2025Die Berufsorganisation Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe Bayern e. V. bietet zum 01.10.2025 eine neue Stelle an. ...Weiterlesen

Demenz
3. September 2025Mit Lecanemab hat die EU erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die direkt in Krankheitsprozesse eingreift – geeignet nur für frühe Stadien, mit begrenztem Nutzen und offenen Fragen zur Wirksamkeit, besonders bei Frauen. ...Weiterlesen

Hitzeschutz in der Pflege: Verantwortung für andere – und für sich selbst
27. August 2025Hitzeschutz in der Pflege erfordert mehr als kurzfristige Maßnahmen – Pflegefachpersonen tragen nicht nur Verantwortung für Schutz und Wohlbefinden der ihnen anvertrauten Menschen, sondern auch für die eigene Gesundheit. ...Weiterlesen

Neuer ICN-Präsident
20. August 2025Dr. José Luis Cobos Serrano wird neuer ICN-Präsident – mit einem starken Appell an die weltweite Pflegegemeinschaft, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und die Welt ein Stück besser zu machen. ...Weiterlesen

„Nursing“ und „Nurse“
13. August 2025Zum ersten Mal seit 23 Jahren veröffentlichte das International Council of Nurses (ICN) neue Definitionen für "Nursing" und "Nurse"...Weiterlesen

Neue Pflegebevollmächtigte
6. August 2025Katrin Staffler ist neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung und setzt das GAP-Projekt fort – mit erweitertem Fokus auf die Integration internationaler Pflegekräfte. ...Weiterlesen

Pflegekompetenzgesetz und Pflegefachassistenzgesetz
30. Juli 2025Bundesgesundheitsministerin Nina Warken bringt zentrale Pflegegesetze zurück in den Gesetzgebungsprozess – mit Chancen für mehr Verantwortung, aber auch Kritik an Ausbildungsstandards und Mitbestimmung. ...Weiterlesen

INsTeam
18. Juni 2025INsTeam ist ein Projekt der THDeg am Gesundheitscampus Bad Kötzting zur Verbesserung der Integration mit Hilfe eines kostenfreien Bildungsprogramms für in- und ausländische Pflegekräfte. ...Weiterlesen

Besichtigung des „Intelligenten Pflegezimmers – stationär und ambulant“
12. Juni 2025Am 14.07.2025 von 11-14 Uhr findet eine Besichtigung des „Intelligenten Pflegezimmers – stationär und ambulant“ in Osterhofen (Niederbayern) statt. Wer daran teilnehmen möchte, bitte in unserer Geschäftsstelle melden. ...Weiterlesen

Pflege-CIRS
3. Juni 2025Seit kurzem gibt es nun das digitale Berichts- und Lernangebot für kritische Ereignisse in der professionellen Langzeitpflege, das sog. Pflege-CIRS (= Critical Incident Reporting System). Zentrales Ziel des neuen Angebots ist es, die Sicherheitskultur und Pflegesicherheit in Pflegeorganisationen und die Pflegenden selbst in ihrem Handeln zu stärken. ...Weiterlesen

GAP-Projekt verlängert
27. Mai 2025Seit 2021 bietet die Pflegebevollmächtigte mit ihrem Projekt „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf“ (GAP) Pflegeeinrichtungen an, bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Das Projekt wurde nun bis mindestens Mitte 2026 verlängert. ...Weiterlesen

Gewalt in der Pflege
13. Mai 2025Gewalt in der Pflege ist ein Thema, das die gesamte Gesellschaft betrifft und häufig ein Tabu ist. Es gibt verschiedene Formen von Gewalt, die sowohl pflegebedürftige Menschen als auch Pflege(fach)personen und pflegende Angehörige betreffen können. ...Weiterlesen

Psychosoziale Unterstützung (PSU)
9. Mai 2025Das Projekt PSU aus München zielt darauf ab, die psychosoziale Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von medizinischem Personal zu fördern. ...Weiterlesen

Strukturmodell – EinSTEP-Handreichungen zum Maßnahmenplan
2. Mai 2025Hier finden Sie einen Schatz für Ihre praktische Arbeit. Es beinhaltet die Prinzipien des Strukturmodels, insbesondere des Maßnahmenplans sowie konkrete Antworten und ein Praxisbeispiel. ...Weiterlesen

Faktencheck Pflegedokumentation
29. April 2025Die Initiative "Klartext Pflegedokumentation" der Bayerischen Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach räumt mit gängigen Vorurteilen auf und bietet Informationen und eine Übersicht über gesetzl. Vorgaben zum Thema Pflegedokumentation. ...Weiterlesen

Praxisanleitungsbonus
25. April 2025Zur Etablierung innovativer Praxisanleitungskonzepte stellt das Bayerische Landespflegeamt auf Beschluss des Bayerischen Landtags einen Praxisanleitungsbonus in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung. ...Weiterlesen
