Das A-Z erfolgreicher Führung – Modul C
Beschreibung:
Arbeitskräftemangel, Kostendruck, wachsende Ansprüche zur Work-Life-Balance, immer schnellere und komplexere Veränderungen in Einklang mit den Unternehmenszielen und Mitarbeitenden zu bringen, das sind nur einige Gründe, warum Führungskräfte der Mitarbeiterführung einen sehr hohen Stellenwert beimessen müssen. Informieren Sie sich, wie Sie durch Neuroleadership und Erkenntnisse aus der personalen Systemtheorie Ihren bisherigen Führungsansatz verbessern können.
Nach dem Seminar…
- … kennen Sie systemtheoretisch und neurowissenschaftlich begründete erfolgversprechende Führungsstrategien.
- … hat der kollegiale Austausch zur Reflektion Ihrer aktuellen Führungssituation und Ihren Führungsmethoden beigetragen.
- … können Sie im Einklang mit Ihren Führungszielen Ihre bisherigen Führungsmethoden aufwerten.
- … sagen Sie, es war gut, sich dafür einmal Zeit zu nehmen.
Zielgruppe:
EL, PDL, SL, WGL und deren Stellvertretungen
Referentin:
Eva Linke, Business-Coach/Change Managerin (M. A.), Krankenschwester, Moderatorin, Trainerin, Multiplikatorin Strukturmodell EinSTEP, Referentin des Caritasverbandes der Erzdiözese Bamberg e. V.
Kursbegleitung:
Claudia Hauck, MScN, Krankenschwester für Reha, Geschäftsführerin
oder deren Assistentin
Termin / Zeit:
Mittwoch, 06.05.2026 | 09:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Eckstein
Das Haus der evang.-luth. Kirche
Burgstr. 1 – 3, 90403 Nürnberg
Tel. 0911 214-2147
www.eckstein-evangelisch.de
Kosten:
179,- € / 149,- € für Mitglieder der Caritas-Gemeinschaft Bayern e.V.; inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
Anmeldeschluss:
02.04.2026
Hinweis:
Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
