Der Deutsche Pflegerat fordert valide Pflegedaten für evidenzbasierte Versorgung und Politik
Der DPR hat ein „Expert:innenpapier Pflege-Informatik-Initiative (PII) – Für eine gleichwertige und evidenzbasierte Nutzung pflegerischer Daten im Gesundheitssystem“ veröffentlicht, in dem er eine tiefgreifende Reform zur Nutzung pflegerischer Daten im Gesundheitssystem fordert. Ziel ist eine gleichwertige, evidenzbasierte und sektorenübergreifende Nutzung dieser Daten. Denn ohne qualitativ „hochwertige und standardisierte Datensätze sind weder verantwortungsvolle KI noch evidenzbasierte Politik für eine gelingende Gesundheitsversorgung möglich“ (Expert:innenpapier DPR).
Die wichtigsten Forderungen der PII sind:
- Kerndatensatz Pflege (KDP):
- Entwicklung eines standardisierten, international anschlussfähigen Datensatzes
- Integration von Routinedaten, Qualitätsindikatoren und Forschungsergebnissen
- Abbildung der Eigenlogik pflegerischer Versorgung
- Pflege-Datenintegrationszentren:
- Aufbau spezialisierter Zentren zur Erhebung, Integration und Auswertung pflegerischer Daten
- Ergänzung zur bestehenden Medizininformatik-Initiative, aber mit pflegespezifischen Inhalten
- Bundesförderprogramm „Pflege-Informatik 2030“:
- 300 Millionen Euro für Infrastruktur, Studienplätze, Professuren und Promotionsprogramme
- Ziel: Pflegeinformatik als wissenschaftliche Disziplin dauerhaft verankern
- Pflege-Datengesetz:
- Schaffung einer rechtlichen Grundlage für die Datennutzung
- Orientierung an § 64e SGB V (Medizininformatik-Initiative)
- Europäische Anbindung:
- Frühzeitige Einbindung in den European Health Data Space (EHDS)
- Sicherstellung von Interoperabilität und internationaler Vergleichbarkeit
Pflege ist die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen, aber ihre Daten sind unterrepräsentiert. Es fehlen valide, interoperable Daten, um Versorgung, Qualität und Politik wirksam zu steuern. Die PII ist laut DPR kein technisches Projekt, sondern ein gesellschaftlicher Auftrag. Das Papier finden Sie mit einem Klick auf den untenstehenden Button:
