Strategien zum guten Umgang mit leistungsveränderten oder psychisch belasteten Mitarbeitenden

Beschreibung:

Eine psychische Erkrankung ist sowohl im Privatleben wie am Arbeitsplatz oftmals ein Tabuthema. Häufig wird erst darüber gesprochen, wenn bereits längere Fehlzeiten angefallen sind oder sogar der Jobverlust droht.
Wird rechtzeitig adäquate Hilfe angeboten, können zusätzlicher Stress und Eskalationen verhindert werden
und das Beschäftigungsverhältnis erhalten bleiben sowie Beeinträchtigungen von Kollegen und dem Betriebsablauf vermieden werden. Sowohl die Zahl der Fälle als auch die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage, die auf psychische Erkrankungen zurückgehen, haben sich in den vergangenen 20 Jahren in etwa verdoppelt. Psychische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Frühberentungen.

Der Workshop bietet Zahlen, Daten, Fakten, notwendiges Wissen zu psychischen Erkrankungen und stellt detailliert und sehr erlebnisnah einen Stufenplan vor, der ein standardisiertes und jederzeit transparentes Vorgehen im Umgang mit leistungsveränderten und/oder psychisch belasteten Mitarbeitern am Arbeitsplatz ermöglichen soll. Der Stufenplan soll dabei als Orientierung bietendes Hilfsmittel und als Handlungs- und Gesprächsleitfaden für Führungskräfte verstanden werden.


Zielgruppe:

EL, SchL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP, Stud. und Interessierte


Referent:

Dr. Stefan Gerhardinger, Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement, Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.


Kursbegleitung:

Claudia Hauck, MScN, Krankenschwester für Reha, Geschäftsführerin oder deren Assistentin


Termin / Zeit:

Mittwoch, 18.03.2026 | 09:00 – 16:30 Uhr


Ort:

Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe
Bayern e. V., Lazarettstr. 1a
80636 München


Kosten:

169,- € / 139,- € für Mitglieder der Caritas-Gemeinschaft Bayern e.V.; inkl. Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Pausengetränke


Anmeldeschluss:

18.02.2026


Hinweis:

Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Icon
Psychisch auffällig am Arbeitsplatz 18.03.2026

Anmeldung