Psychische Erkrankungen im Alter
Beschreibung::
27,8 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland werden einmal pro Jahr psychisch krank. Sehr viele psychische Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter und vielerlei Problematik bleibt auch bis ins Alter bestehen. Im Alter sind häufige Störungen vor allem Depressionen, Demenzen, Angststörungen, Schlafstörungen, aber auch Alkohol- und Medikamentenmissbrauch. Eine Besonderheit im Alter ist die Multimorbidität, sodass körperliche und psychische Erkrankungen oft gemeinsam auftreten und damit eine Doppelbelastung darstellen. Daher ist auch eine Therapie mit Psychopharmaka oft sehr sorgfältig zu planen, um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden. Psychische Belastung ist nicht selten eine Folge von vielerlei Verlusterlebnissen.
Der Workshop gibt einen Überblick über psychische Erkrankungen, die im Alter häufig sind, beleuchtet die Suizidproblematik und fokussiert auf Spezifika der Interaktion, der Gesprächsführung und damit auch der therapeutischen Hilfestellung bei alten Menschen.
Zielgruppen:
EL, PDL, PFP, WGL und Stud.
Referent:
Dr. Stefan Gerhardinger, Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement, Caritasverband für die Diözese Regensburg e. V.
Kursbegleitung:
Claudia Hauck, MScN, Krankenschwester für Reha, Geschäftsführerin
oder deren Assistentin
Termin / Zeit:
Mittwoch, 08.07.2026 | 09:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe Bayern e. V.,
Lazarettstr. 1a
80636 München
Kosten:
169,- € / 139,- € für Mitglieder der Caritas-Gemeinschaft Bayern e. V.; inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
Anmeldeschluss:
08.06.2026
Hinweis:
Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
PDF-Datei für Information und Anmeldung
