Fortbildungsangebotefür Gesundheitsberufe und Pflegeeinrichtungen

  • Gleichgesinnte sollten Kontakt halten, das gibt Rückhalt
  • Bildungshunger und Wissensdurst sind keine Dickmacher
  • Professionalität ist permanente Entwicklung und kein Seins-Zustand
  • Berufliche Fortbildung gibt Sicherheit und Elan

Unsere Fortbildungsthemen bieten wir auch als Inhouse-Schulungen an.
Sprechen Sie uns an.

Anmeldungzur Inhouse-Schulung.

    Ich möchte regelmäßig über Ihr Fortbildungsprogramm informiert werden:

    (Pflichtfeld) Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben und stimme dieser zu. Ich willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Kontaktaufnahme ein. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit über die E-Mail Adresse info@nullcaritas-gemeinschaft-bayern.de widerrufen kann.

     

    Februar

    02.02.2023 – München


    Betreuungsrecht – Basiswissen und Strukturänderungen zum 01.01.2023
    Inkl. dem neuen Ehegattenvertretungsrecht
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, SchL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP, Stud.

    28.02.2023 – Bamberg


    Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP

    März

    06.03.2023 – München


    Münchner Forum Pflege
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    Mitglieder und Interessierte

    07.03.2023 – Würzburg


    Würzburger Forum Pflege
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    Mitglieder und Interessierte

    08.03.2023 – Bamberg


    Bamberger Forum Pflege
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:

    Mitglieder und Interessierte

    09.03.2023 – Lauingen


    Vorbehaltsaufgaben sichtbar machen und vertreten
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, SchL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP

    14.03.2023 – Dillingen


    Führungskompetenz will entwickelt werden –
    Infotag zum Führungskräfte Entwicklungsprogramm
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP, und Interessierte

    16.03.2023 – Bamberg


    Das A-Z erfolgreicher Führung – Modul E:
    Leitung und Stellvertretung als Dream-Team in der VUCA-Welt
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL und deren Stellvertretungen

    20.03.2023 – München


    Expertenstandards kompakt –
    Wesentliche Querverbindungen – Alles, was Ihnen im Alltag
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP

    30.03.2023 – Arnstein


    Vorbehaltsaufgaben sichtbar machen und vertreten
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, SchL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP

    April

    25.04.2023 – Bamberg


    Sturzprophylaxe in der Pflege – 2. Aktualisierung des Expertenstandards 2022!
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP

    26.04.2023 – Bamberg


    Unbekannte Haftungsprobleme in der Pflege – Baustein 1:
    Den persönlichen strafrechtlichen Haftungsmöglichkeiten vorbeugen
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, SchL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP, Stud.

    27.04.2023 – Gerolzhofen


    Vorbehaltsaufgaben sichtbar machen und vertreten
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, SchL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP


     


    Mai

    04.05.2023 – Lauingen


    Lernsituationen altersübergreifend gestalten
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    PP, PA

    10.05.2023 – München


    Psychisch auffällig am Arbeitsplatz – Strategien zum guten Umgang mit leistungsveränderten oder psychisch belasteten Mitarbeitenden
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP und Interessierte

    12.05.2023 – Online (Zoom)


    3. Online Forum Pflege EXTRAAm Tag der Pflegenden


    Zielgruppen:
    Mitglieder und Interessierte

    15.-16.05.2023 – München


    Ethik in der theoretischen und praktischen Pflegeausbildung vermitteln
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppe:
    PP, PA sowie Zuständige und Verantwortliche für die Pflegeausbildung

    Juni

    13.06.2023 – Lauingen


    Methodenpool in der Praxisanleitung – Kreativ und ressourcenorientiert anleiten
    PDF Datei für Information und Pflege


    Zielgruppen:
    PP, PA

    28.-30.06.2023 – Stadtbergen


    Exerzitien
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    Mitglieder und Interessierte

    Juli

    04.07.2023 – Würzburg


    Als Lerncoach in der generalistischen Pflegeausbildung unterwegs Was brauche ich dazu im Gepäck?


    Zielgruppen:
    PP, PA

    06.07.2023 – Bamberg


    Gemeinsam die pflegerische Arbeitswelt gesundheitsförderlich gestalten – Interaktion und Kommunikation als zentrale Elemente
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP

    19.07.2023 – Bamberg


    Erfolgreicher durch gelingende Kommunikation
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP

    21.07.2023 – München


    Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege – Neuer Expertenstandard 2021 – Wissens- und Praxis-Workshop für Pflege und Ausbildung!
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppe:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP

    September

    10.-17.09.2023 – Bad Wörishofen


    Erholung – Natur – Kultur erleben in Gemeinschaft


    Zielgruppen:
    Mitglieder und Interessierte

    26.09.2023 – Bamberg


    Unbekannte Haftungsprobleme in der Pflege – Baustein 2: Die Sorgfaltspflichten – Vorbeugung gegen Schadenersatzhaftung
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, SchL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP, Stud.

    Oktober

    10.10.2023 – München


    Tu Dir was Gutes – Fußreflexzonenmassage zur Selbstpflege
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP und Interessierte

    11.10.2023 – Bamberg


    Herausforderndes Verhalten professionell meistern
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP

    12.10.2023 – Gerolzhofen


    Psychisch auffällig am Arbeitsplatz – Strategien zum guten Umgang mit leistungsveränderten oder psychisch belasteten  Mitarbeitenden


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP und Interessierte

    17.10.2023 – Bamberg


    Methodenpool in der Praxisanleitung – Kreativ und ressourcenorientiert anleiten
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppe:
    PP, PA

    24.10.2023 – Arnstein


    Schmerzmanagement in der Pflege –Aktualisierter Expertenstandard 2020!


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP


     


    November

    06.11.2023 – München


    Münchner Forum Pflege


    Zielgruppen:
    Mitglieder und Interessierte

    07.11.2023


    Augsburger Forum Pflege


    Zielgruppen:
    Mitglieder und Interessierte

    08.11.2023 – Bamberg


    Bamberger Forum Pflege


    Zielgruppen:
    Mitglieder und Interessierte

    09.11.2023 – Würzburg


    Würzburger Forum Pflege


    Zielgruppe:
    Mitglieder und Interessierte

    21.11.2023- München


    Freiwilligenkoordination Ehrenamtliche gewinnen und begleiten


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP und Interessierte

    23.11.2023 – Bamberg


    Das A-Z erfolgreicher Führung – Modul C:
    Mitarbeiter führen – Wohin soll die Reise gehen?
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL und deren Stellvertretungen

    28.11.2023 – Dillingen


    Stress- und Selbstmanagement: Im Sattel bleiben erfordert Selbstmanagementkompetenz


    Zielgruppen:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP und Interessierte

    30.11.2023 – Bamberg


    Hautpflege – Neuer Expertenstandard 2023!
    PDF-Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppe:
    EL, PDL, SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP

    Dezember

    07.12.2023 – Bamberg


    Schmerzmanagement bei demenziell Er-krankten – Mach Dich fit!
    PDF Datei für Information und Anmeldung


    Zielgruppen:
    SL, WGL, PP, PA, PB, QB, PFP


     


    Abkürzungen der Berufsbezeichnungen:


    C-G = Caritas-Gemeinschaft Bayern e. V.; EL= Einrichtungsleiter/-in;  KSH = Katholische Stiftungshochschule; LCV = Deutscher Caritasverband Landesverband Bayern e. V.; PA= Praxisanleiter/-in; PB=Pflegeberater/-in; PDL= Pflegedirektor/-in, Pflegedienstleiter/-in; PFP= Pflegefachpersonen: Pflegefachfrau/-mann, Altenpfleger/-in, Gesundheits- u. Kinderkrankenpfleger/-in, Gesundheits- u. Krankenpfleger/-in, Krankenschwester/-pfleger, Kinderkrankenschwester/-pfleger; PP=Pflegepädagoge/-in, Lehrende/-r für Pflegeberufe; QB=Qualitätsbeauftragte/-r; SchL=Schulleiter/-in; SL= Stationsleiter/-in; Stud.=Studierende/-r; WGL= Wohnbereichsleiter/-in

    Viele dieser Themen sowie weitere pflegefachliche Themen bieten wir auch als Inhouse-Schulung bzw. Teamfortbildung an. Sollte Ihr Interesse geweckt sein, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.

    Hinweis: Für beruflich Pflegende besteht seit 2008 durch die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 07.09.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen eine Fortbildungspflicht.

    Neu: Praxisanleitende müssen laut Pflegeberufegesetz jährlich 24 h Fortbildung nachweisen.

    Wandzeitung 2022.pdf zum Ausdrucken
    Wandzeitung 2023 zum Ausdrucken

    Informationen zum Datenschutz

    Adobe Reader herunterladen