Weltkirchliche Aufgaben
Bolivien/Bistum Cochabamba, Independencia
Schwester Verena Birnbacher ist seit 1954 Mitglied in unserer Berufsorganisation. Motiviert durch den Priester Karl Sommer entschied sie sich sehr früh für die Entwicklungs-Arbeit in Bolivien. 1968 wurde sie mit einem Team von drei Caritas-Schwestern und dem Priester Manfred Rauh von der Erzdiözese Bamberg über den Missionskreis Ayopaya ausgesandt. Seit dieser Zeit wird sie von Mitgliedern der Caritas-Gemeinschaft Bayern e. V. ideell und finanziell unterstützt. Im regelmäßigen Rhythmus kommt sie auf Heimatbesuch und berichtet über den Fortgang ihrer Projekte.
Im Laufe der Jahre entstanden:
- Sozialzentrum in Independencia
- Kindergarten und Vorschuleinrichtungen
- Wohnungen für Priester, Schwestern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Internat für 30 Mädchen, St. Elisabeth
- Internat für 20 Jungen, St. Martin
Nur Kinder, die mehr als zwei Stunden Schulweg haben, werden im Internat aufgenommen.
Ein Krankenhaus wurde mit Unterstützung der Caritas-Gemeinschaft Bayern errichtet. Personalkosten wurden, mit Hilfe von Spenden von Mitgliedern und Freunden der Caritas-Gemeinschaft Bayern e.V., übernommen.

Schwester Verena (links), Maria Kober (rechts) mit einer Gruppe „Misioneras Quechuas“
im Haus Copacabana anlässlich des Besuches von Maria Kober in Independencia, 2007
Bundesverdienstkreuz für Sr. Verena Birnbacher, Caritas-Gemeinschaft Bayern e. V.
Auf Antrag der Caritas-Gemeinschaft Bayern e. V. wurde Sr. Verena Birnbacher das Bundesverdienstkreuz am Bande als Anerkennung für ihre Verdienste um die Kinder und die Bevölkerung Boliviens von Ministerin Christine Haderthauer verliehen. Die Überreichung erfolgte durch den Deutschen Botschafter in La Paz.
Kenia
Auch in Kenia engagierten sich mehrere Gruppen von Caritasschwestern in der Entwicklungshilfe. 1981 wurde –auf Bitten des damaligen Kardinals von Nairobi- die „Caritas Nurses Association of Kenya“ (CNAK) gegründet, ähnlich der Caritas-Gemeinschaft in Deutschland. Seit 1987 steht sie ganz unter einheimischer Leitung. Sie wird jedoch bis heute auf partnerschaftlicher Basis bei einzelnen Projekten von der Caritas-Gemeinschaft unterstützt.