Berufsfachliche und Berufspolitische Infos
Fachtagung
Vortrag 3: Zusammenfassung von Christina Mosler
Abschlussvortrag mit Frau Prof. Dr. Inge Eberl: "Vorbehaltsaufgaben konkret: ein Umsetzungsvorschlag für die Pflege"
Forum 1 mit Frau Eva Linke: "Vorbehaltsaufgaben für die Pflege: Nötige Veränderungen ganzheitlich managen"
Vortrag 3 Präsentation von Edith Schuster: "Pflegerische Vorbehaltsaufgaben im Bereich der Altenhilfe - Herausforderungen und Chancen"
Vortrag 2 von Frau Prof. Dr. Doris Eberhardt: "Pflegerischer Habitus trifft Vorbehaltsaufgaben - Blick auf eine spannungsreiche Verbindung mit Entwicklungspotential"
Vortrag 1 von Regierungsrätin Dr. Franziska Schuierer: "Vorbehaltsaufgaben für die Pflege - rechtliche Aspekte"
Buchempfehlung
I, ROBOT - I, CARE
Möglichkeiten und Grenzen neuer Technologien in der Pflege
Bayerischer Landespflegerat (BLPR)
Pflege muss Chefsache werden
Pflegepolitische Ausrichtung der Parteien zur Landtagswahl 2018
Forderungen des Bayerischen Landespflegerates zur Landtagswahl am 14. Oktober 2018
Neuer Vorstand, Pressemitteilung
Pflegevereinigungsgesetz
Pressemitteilung des Bayerischen Landespflegerates (BLPR)
Rechtswissenschaftliches Gutachten zur geplanten "Vereinigung der bayerischen Pflege"
Stand 01.07.2016
Prof. Dr. jur. Heinrich Hanika
Bay. ARGE wird Landes-Pflegerat Bayern
Pflegekammer
Aufbau der Bundespflegekammer geht weiter
Deutscher Pflegerat e.V., Mainz/Berlin Januar 2018
Pflegekammer
Pflegekammer
Gegenüberstellung: Pflegekammer - Vereinigung der Pflegenden in Bayern"
Bayerischer Landespflegerat (BLPR) Stand 11.06.2017
Pflegekammer – Warum?
Überblick der bisherigen Aktivitäten zur Pflegekammer
Flyer Pflegekammer
Position zur Pflegekammer
BLPR erteil Pflegeministerium klare Absage
Pflegeausbildung
Pflege Aktuell Spezial - Pflegeberufegesetz (PflBG)
Hospiz- und Palliativpflege
Positionspapier
Positionspapier zur Stärkung der Palliativ und Hospizkultur und zur aktuellen Debatte um
den "assistierten Suizid" (Beilhilfe zur Selbsttötung)