Das A-Z erfolgreicher Führung – Modul G

Inhalt und Ziele:

Auf sich rasch ändernde, komplexe Pflegesituationen schnell und flexibel zu reagieren ist Kernstück der professionellen Pflege. Führung steht vor ähnlich wichtigen Anforderungen, damit Organisationen zukunftsfähig zu bleiben. Agile Prinzipien und Führungsmethoden gilt es im Kontext von New Work, dem eigenen Arbeitsbereich und mit Blick auf bisherige Führungsprinzipien kennenzulernen und zu reflektieren. Wenn Sie diese für sich als Führungskraft und das Unternehmen anpassen sowie agiles Führen als Haltung verinnerlichen ziehen Sie größtmöglichen Nutzen daraus.

Nach dem Seminar …

  • … kennen Sie die Prinzipien und Merkmale agiler Führung.
  • … haben Sie Selbsterkenntnis, an welchen Führungsprinzipien Sie feilen wollen.
  • … haben Sie Ideen und Stärkendes erfahren, um auf den Ebenen Organisation und Team erforderliche Entwicklungen auf den Weg zu bringen.
  • … könnten Sie mit anderen Teilnehmenden zum Thema im Austausch bleiben.

Zielgruppe:

EL, PDL, SL, WGL und deren Stellvertretungen


Referentin:

Eva Linke, Business-Coach/Change Managerin (M. A.), Krankenschwester, Moderatorin, Trainerin, Qualitätsbeauftragte DGQ, Referentin des Caritasverbandes der Erzdiözese Bamberg e. V.


Kursbegleitung:

Claudia Hauck, MScN, Krankenschwester für Reha, Geschäftsführerin


Termin / Zeit:

Donnerstag, 17.07.2025 | 09:00 – 16:30 Uhr


Ort:

Eckstein
Das Haus der evang.-luth. Kirche
Burgstr. 1 – 3, 90403 Nürnberg
Tel. 0911 214-2147
www.eckstein-evangelisch.de


Kosten:

169,90 € / 139,90 € für Mitglieder der Caritas-Gemeinschaft Bayern e.V.; inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke


Anmeldeschluss:

17.06.2025


Hinweis:

Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Icon
Führung, Agiles Arbeiten & New Work 17.07.2025

PDF Datei für Information und Anmeldung

Anmeldung